Schulsozialarbeit - Unterstützung für Schüler

Erstellt: Mittwoch, 12. August 2015
  • Seit Februar 2004 gibt es an der Käthe-Kollwitz-Schule Schulsozialarbeit.

    Die Aufgaben sind vielfältig und das Angebot wurde im Lauf der Jahre kontinuierlich ausgebaut:

    • "offenes Ohr" für Kinder und Jugendliche

    • Ansprechpartner und Ratgeber in Problemlagen

    • Krisenintervention

    • Kinder- und Jugendschutz / Bindeglied zur Jugendhilfe

    • Konstruktive Konfliktbearbeitung

    • Berufsorientierung und Lebensplanung

    • Beratung von Eltern und anderen Personensorgeberechtigten

    • Kollegiale Beratung mit Lehrkräften und außerschulischen Fachleuten

    • Training Sozialer Kompetenz (Klassenprogramme und Module zur Unterstützung sozialen Lernens)

    • Klassenrat

    • Medienpädagogik

    • Suchtprävention

    • Gewaltprävention

    Schulsozialarbeit an der Käthe-Kollwitz-Schule:

    Olaf Walch, Dipl.-Sozialpädagoge (FH)

    0162 – 40 80 676 (siehe auch Kontakt...)

    Das Büro befindet sich im Eingangsbereich der Käthe–Kollwitz–Schule

    Sprechzeiten
    - Montag 12:15 – 12:45 Uhr
    - Dienstag 12:30 – 13:45 Uhr
    - oder nach Absprache

     

    Medienpädagogik

  • Suchtprävention

  • Gewaltprävention

Schulsozialarbeit an der Käthe-Kollwitz-Schule:

Olaf Walch, Dipl.-Sozialpädagoge (FH)

0162 – 40 80 676 (siehe auch Kontakt...)

Das Büro befindet sich im Eingangsbereich der Käthe–Kollwitz–Schule

Sprechzeiten
- Montag 12:15 – 12:45 Uhr
- Dienstag 12:30 – 13:45 Uhr
- oder nach Absprache

 

KKS Logo neu 40 17 Käthe-Kollwitz-Schule

SBBZ, Förderschwerpunkt Lernen
Ganztagsschule

Salzburger Straße 32
74564 Crailsheim

Telefon (07951) 93640
Telefax (07951) 936418

Öffungszeiten Sekretariat:
Montag-Freitag 7:30 Uhr-11:30 Uhr
Kontakt...

Wir verwenden sogenannte Session-Cookies für ein bestmögliches Funktionieren der Website.